PVDF – Polyvinylidenfluorid
Polyvinylidenfluorid (PVDF) ist ein Fluorkunststoff, der auch noch bei einer Dauergebrauchstemperatur von bis zu 140°C eingesetzt werden kann. Vorteile zu anderen Fluorkunststoffen ist die gute mechanische Festigkeit bei einer vergleichsweise niedrigen Dichte.
- Niedrige Dichte und hohe mechanische Festigkeit
- Hohe Dauergebrauchstemperatur
- Hohe Chemikalien-, UV- und Witterungsbeständigkeit
- Gute Gleiteigenschaften und hohe Abriebfestigkeit
- Nahezu keine Wasseraufnahme

PTFE – Polyetrafluorethylen
Polyetrafluorethylen (PTFE) ist ein thermoplastischer Hochtemperaturkunststoff, der nicht brennbar ist und eine hohe thermische Beständigkeit aufweist. Der Einsatzbereich erstreckt sich von -200°C bis +260°C. Kurzzeitig ist sogar ein Einsatz bis nahezu 300°C möglich. Dabei unterliegt das Material jedoch einer vergleichsweise hohen Wärmeausdehnung.
- Nicht brennbar, sehr hohe thermische Beständigkeit
- Hohe Wärmeausdehnung
- Hervorragende chemische Beständigkeit
- Hohe Gleiteigenschaften
- Geringe Festigkeit und Steifigkeit
- Sehr geringe Wasseraufnahme

PEEK – Polyetheretherketon
Polyetheretherketon (PEEK) kann bei einer Dauergebrauchstemperatur von bis zu 260° C eingesetzt werden. Dieser hochtemperaturbeständige, thermoplastische Kunststoff verfügt über eine hohe mechanische Festigkeit. Auch bei hoher thermischer Belastung besitzt dieser Werkstoff sehr gute Gleiteigenschaften und weist eine hohe Verschleißfestigkeit auf.
- Hohe mechanische Festigkeit auch unter thermischer Belastung
- Hohe Dauergebrauchstemperatur
- Hervorragende chemische Beständigkeit
- Hohe Verschleißfestigkeit bei guten Gleiteigenschaften
- Sehr dimensionsstabil
- Gute Zerspanbarkeit