PE - Polyethylen
Polyethylen (PE) ist ein äußerst vielseitiger thermoplastischer Kunststoff, der in nahezu jedem industriellen Bereich Anwendung findet.

Aufgrund der physiologischen Unbedenklichkeit vieler PE Typen ist ein Einsatz im Bereich der Medizintechnik sowie im Lebensmittel- und Trinkwasserbereich möglich. Viele Ausführungen sind gemäß der neuesten FDA Verordnung lebensmittelrechtlich zugelassen.
PE 1000 (UHMW)
- Sehr gute Gleiteigenschaften
- Niedriger Gleitreibungskoeffizient
- Sehr hohe Verschleißfestigkeit und Schlagzähigkeit
- Sehr hohe chemische Beständigkeit
- Nahezu keine Wasseraufnahme
- Physiologisch unbedenklich (reine Ausführung)
PE 500 (HMW)
- Gutes Dämpfungsverhalten
- Sehr hohe chemische Beständigkeit
- Nahezu keine Wasseraufnahme
- Physiologisch unbedenklich (reine Ausführung)
PE 300 (HD)
- Verschweißbar und tiefziehfähig
- Hohe chemische Beständigkeit
- Nahezu keine Wasseraufnahme
- Physiologisch unbedenklich (reine Ausführung)
Mehr dazu
PP - Polypropylen
Polypropylen (PP) hat als thermoplastischer Standardwerkstoff trotz der relativ niedrigen Dichte eine hohe Oberflächenhärte und Steifigkeit sowie eine hohe chemische Beständigkeit. Dieser Werkstoff eignet sich daher ideal für den Einsatz im Bereich der chemischen Industrie im Behälter- und Apparatebau.
- Niedrige Dichte von 0,89 bis 0,92 g/cm³
- Hohe Chemikalienbeständigkeit
- Hohe Härte und Steifigkeit
- Gut verschweißbar
- Geringe Wasseraufnahme
- Kälteempfindlich
Mehr dazu